La narration non fiable au service de la mémoire

Perspectives sur le national-socialisme chez Maxim Biller, Marcel Beyer et Martin Walser

Depuis 1989, la littérature allemande témoigne d'un nouveau rapport au passé national-socialiste et à la culture mémorielle allemande. La position de supériorité morale vis-à-vis des parents et d’identification avec les victimes a été de plus en plus remise en question. Innovateurs au niveau des techniques narratives, les textes recourent souvent à la « narration non fiable ».

L’article analyse l’impact de cette technique narrative dans les œuvres de trois auteurs de trois générations différents : Martin Walser, Maxim Biller et Marcel Beyer. On s’aperçoit que cette technique permet d’interroger la crédibilité des témoins, de problématiser le caractère construit de la mémoire et la possibilité de la falsifier. Par ailleurs, elle sert de stratégie de déstabilisation du lecteur par rapport à ses propres jugements et certitudes morales concernant le passé.

Unzuverlässiges Erzählen im Dienst der Erinnerung

Perspektiven auf den Nationalsozialismus bei Maxim Biller, Marcel Beyer und Martin Walser

Die deutsche Literatur nach 1989 zeichnet sich durch ein neues Verhältnis zur nationalsozialistischen Vergangenheit und zur deutschen Erinnerungskultur aus. Die Position der moralischen Überlegenheit gegenüber der Elterngeneration und der Identifizierung mit den Opfern wurde immer mehr in Frage gestellt. In den erzähltechnisch oft innovati­ven Texten spielt dabei das „unzuverlässige Erzählen" eine wichtige Rolle.

Der Artikel analysiert die Bedeutung dieser Erzähltechnik in den Werken dreier Autoren aus drei verschiedenen Generationen: Martin Walser, Maxim Biller und Marcel Beyer. Diese Technik erlaubt es, die Glaubwürdigkeit der Zeitzeugen zu hinterfragen und die Konstruktivität von Erinnerung und die Möglichkeit von Erinnerungsverfälschung zu problematisieren. Des Weiteren dient sie als Strategie zur Irritation des Lesers in Bezug auf seine eigene Urteilssicherheit und seine moralischen Gewissheiten über die Vergangenheit.